Ab Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihren Personalausweis, Reisepass oder die eID-Karte nach der Beantragung direkt an Ihrer Haustür zu erhalten – ganz bequem, ohne einen zusätzlichen Weg zur Behörde.
Der Direktversand gegen eine Gebühr an die Privatadresse durch den Zustelldienst der Deutschen Post AG ist eine freiwillige Option, die Ihnen eine sichere und unkomplizierte Zustellung Ihres Ausweis- bzw. Passdokuments ermöglicht.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Direktversand:
Wer kann den Direktversand beantragen?
Bei Personalausweisen und eID-Karten für Unionsbürger ist die Option Direktversand ab 16 Jahren möglich.
Reisepässe können ab 18 Jahren mit der Option Direktversand beantragt werden.
Für Kinder ist ein Direktversand von Ausweis- bzw. Passdokumenten grundsätzlich nicht möglich.
Welche Ausweisdokumente können direkt nach Hause geschickt werden?
Personalausweise, Reisepässe oder eID-Karten für Unionsbürger.
Für vorläufige Dokumente und im Express-Bestellverfahren beantragte Reisepässe ist der Direktversand nicht möglich.
Wie funktioniert der Direktversand des Ausweis- bzw. Passdokumentes?
Sie beantragen Ihr Ausweis-, Passdokument oder die eID-Karte in der Hanauer Bürgerservicestelle.
Sie entscheiden bei der Antragstellung, ob Ihnen die Bundesdruckerei Ihr beantragtes Ausweis- oder Passdokument nach Hause zuschicken soll. Damit Sie über die Zustellung informiert werden können, muss im Antrag Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt werden.
Der Direktversand ist freiwillig – Sie können das Dokument auch wie gewohnt ohne vorherige Termin-vereinbarung zu den aktuellen Öffnungszeiten in der Hanauer Bürgerservicestelle kostenfrei abholen.
Wer ist der Zustell-Dienstleister für Ausweisdokumente im Direktversand?
Der Direktversand wird von der Deutsche Post AG ausgeführt.
Wie wird mir der Zustellzeitpunkt mitgeteilt?
Der Zustell‐Dienstleister Deutsche Post AG sendet Ihnen per E‐Mail eine Information zum voraussichtlichen Zustelltag. Eine SMS oder andere Kommunikationsformen sind nicht möglich.
Was kostet der Direktversand?
Der Direktversand‐Service kostet 15,00 € zusätzlich zur Ausweis- oder Passgebühr.
Die Gebühr für den Direktversand bezahlen Sie direkt bei der Beantragung Ihres Identitätsdokumentes in der Hanauer Bürgerservicestelle (in bar oder per EC-Karte).
Kann ich den Direktversand an eine andere Adresse als meine Hauptwohnung erhalten?
Nein. Der Direktversand erfolgt ausschließlich an die Adresse Ihrer Hanauer Hauptwohnung. Eine Zustellung an eine Wunschadresse oder an einen Nebenwohnsitz ist nicht möglich.
Kann ich den Direktversand auch bei gleichzeitiger Beantragung von Personalausweis und Reisepass auswählen?
Nein, da Sie bei der Aushändigung durch den Postzusteller dann kein gültiges Ausweis- oder Passdokument vorzeigen können.
Was passiert mit meinem alten Ausweis, Reisepass oder der eID-Karte bei der Neubeantragung?
Ihr altes Identitätsdokument wird bereits bei der Beantragung des neuen Dokuments vernichtet bzw. ungültig gemacht.
Bei aktivierter Online-Ausweisfunktion ist auch diese nach Entwertung des Personalausweises nicht mehr nutzbar.
Wie erfolgt die Zustellung an der Haustür?
Sie erhalten im Vorfeld eine E-Mail von der Deutsche Post AG mit Informationen zum voraussichtlichen Zustelltag.
Das Ausweis- bzw. Passdokument wird ausschließlich Ihnen persönlich vom Postzustelldienst übergeben.
Bei der Zustellung müssen Sie sich dem Zusteller gegenüber mit einem gültigen Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass) ausweisen können.
Der Postzusteller prüft Ihre Identität. Wenn diese in Ordnung ist, wird Ihnen die Sendung mit dem Ausweis- oder Passdokument bzw. der eID-Karte übergeben.
Bitte beachten Sie:
Was passiert, wenn ich zum Zustellzeitpunkt nicht zu Hause bin?
Falls Sie zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause sind, wird Ihre Sendung mit dem Ausweis- oder Passdokument 7 Werktage in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt. Bei der Abholung dort müssen Sie sich ebenfalls ausweisen.
Wenn Sie es nicht innerhalb dieser 7-Tagesfrist abholen, wird die Sendung an Hanau Bürgerservice weitergeleitet. Dort können Sie dann Ihren Ausweis oder Reisepass persönlich abholen.
Bitte beachten Sie, dass bei erfolgloser Zustellung an der Haustür die zusätzlichen Gebühren für den Direktversand nicht zurückerstattet werden.
Was passiert mit meinem alten Ausweisdokument und der Online-Ausweisfunktion, wenn ich einen neuen Ausweis beantrage?
Durch die notwendige Entwertung Ihres alten Personalausweises bei der Beantragung steht Ihnen die Online‐Ausweisfunktion ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zur Verfügung. Der Ausweis verliert damit seine Gültigkeit.
Erst nachdem Sie den neuen Ausweis erhalten und Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN neu gesetzt haben, können Sie die Online-Ausweisfunktion wieder nutzen.
Kann ich den Direktversand auch für den beantragten Ausweis oder Reisepass meines Kindes nutzen?
Nein. Für Kinder ist ein Direktversand des Ausweis- oder Passdokuments nicht möglich. Eltern können Ausweis- oder Passdokumente für ihre Kinder nur direkt beim Hanau Bürgerservice ohne vorherige Terminvereinbarung zu den aktuellen Öffnungszeiten abholen.
Kann ich den Direktversand auch bei einem Reisepass im Expressverfahren nutzen?
Nein. Für Passdokumente, die im Expressversand beantragt werden, ist ein Direktversand nicht möglich.
Bei dringendem Bedarf bleibt die Zustellung an Hanau Bürgerservice die schnellste Option.